Connect with us

Hi, what are you looking for?

Allgemein

Seekartenpflicht in den Niederlanden

Seekartenpflicht in den Niederlanden. Foto: Segeln

Während in Deutschland die Diskussionen um die Pflicht, eine aktuelle Papier-Seekarte an Bord weiter hin und her wogen, haben wir das niederländische Verkehrsministerium gefragt, was dort gilt. Fazit: Wo eine Seekarte vorgeschrieben ist, ist eine digitale Karte ausreichend. Die Stellungnahme des Ministeriums geben wir hier im übersetzten Wortlaut wieder:

„Ob Sie in den Niederlanden verpflichtet sind, eine aktuelle (Papier-)Seekarte an Bord zu haben, hängt davon ab, wo Sie fahren. Auf fast allen Binnenwasserstraßen in den Niederlanden ist sie nicht obligatorisch, wird aber empfohlen. Auf der Westerschelde hingegen ist sie obligatorisch, außer für offene kleine Schiffe. Für die Westerschelde gibt es eine eigene Schifffahrtsverkehrsordnung, die Schifffahrtsordnung Westerschelde 1990. Siehe Artikel 55: Artikel 55 – Pflicht zum Mitführen von Vorschriften und Seekarten Jedes Schiff, mit Ausnahme von offenen kleinen Schiffen, für die diese Vorschriften gelten, muss ein vollständig aktualisiertes Exemplar dieser Vorschriften und die neueste Ausgabe oder eine vollständig aktualisierte Seekarte des in Artikel 1 genannten Gebiets mitführen. Ein vollständig aktualisiertes Exemplar dieser Vorschriften und ein vollständig aktualisiertes Exemplar der Seekarte, das jederzeit auf elektronischem Wege abgerufen werden kann, sind ebenfalls zulässig. Diese müssen einem Untersuchungsbeamten auf erstes Anfordern zur Einsichtnahme zur Verfügung stehen. Der Vollständigkeit halber: Auf der Westerschelde ist das Mitführen einer Seekarte Pflicht. Außer auf einem offenen kleinen Schiff. (ohne Kajüte etc.) Sie kann digital vorliegen und muss dem Beamten vorgelegt werden.“

You May Also Like

Ausrüstung

von Lars Mölling Das „Automatic-Identifikation-System“ (AIS) hat sich seit seiner Einführung als äußerst wertvoll für die berufliche Schifffahrt und Sportbootfahrer erwiesen. Es ermöglicht Schiffsidentifikationen,...

Boote

Der GFK-Klassiker e.V. kümmert sich als maritimer Kulturträger und Vermittler nachhaltiger Nutzung um das Erbe jahrzehntelanger GFK-Bootsbaugeschichte. Wer selbst einen solchen GFK-Klassiker besitzt oder...

Allgemein

Mit dem Boot nach Workum am Ijsselmeer oder ins Herz Venedig? Aus Nachtfahrten ein Erlebnis werden lassen, fürs Schwerwettersegeln vorbereitet sein und die Ostsee...

Allgemein

Ulm/Münster. Das Fachmagazin segeln wechselt zum 1. Januar 2024 von der Ebner Media Group/Ulm zum Weiland Verlag/Münster. Es soll dort mit dem Titel LOGGE&LOT...