Unser Test-Urteil
Es gibt viele 42-Fuß-Fahrtenyachten, aber wenn Sie etwas Edleres suchen, das auch für längere Reisen geeignet ist, wird die Auswahl schon kleiner. Mit einem etwas größeren Budget könnten Sie ein skandinavisches Boot wie die Linjett 39 oder eine X43 Mark 2 in Betracht ziehen. Beides sind sehr schöne Schiffe ähnlicher Art, wenn auch etwas teurer, oder Sie könnten sich eine Dehler, Hanse oder Elan ansehen. Angesichts der leichten Winde beim Test kann man nicht sicher sein, aber ich könnte wetten, dass die Grand Soleil mit überlappender Genua und Bindereff-Großsegel diesen Booten das Wasser reichen kann. Wie heutzutage alle neuen Boote ist sie nicht billig, aber ich war sowohl von der Verarbeitungsqualität als auch von der Liebe zum Detail beeindruckt. Das drei Jahre alte Testboot zeigte praktisch keine Anzeichen von Verschleiß.
Würde es zu Ihnen und Ihrer Crew passen?
Dies ist kein Schiff für eine Besatzung von Arbeitsbienen, die ständig an den Leinen herumzupfen wollen, da es für die Crew in der Praxis unterwegs nur sehr wenig zu tun gibt. Es ist eine komfortable Yacht, die nervöse Mitsegler beruhigen wird und sich auch für das Segeln mit kleiner Besatzung eignet. Am Ruder wird sie denjenigen, die gern richtig segeln, Freude bereiten, aber dennoch einfach zu handhaben sein. Die Leistung bei leichtem Wind lässt darauf schließen, dass sie dank ihres tiefen Kiels und der mäßigen Verdrängung eine gute Geschwindigkeit erreichen wird. Nach allem, was man hört, segelt das Boot trocken und wird gut mit Seegang fertig. Selbst der Kiel mit geringem Tiefgang geht mit 1,8 m noch relativ tief, aber wenn man nicht gerade im Watt segeln will, sollte das die Fahrtgebiete nicht allzu sehr einschränken. Aus praktischen und Sicherheitsgründen bin ich zum überzeugten Anhänger des Targabügels über der Plicht geworden.
Ausreichende Tankkapazität und reichlich Stauraum an Bord bedeuten, dass man problemlos viel Zeit außerhalb von Häfen verbringen kann, auch wenn man dazu vielleicht einige Systeme wie Solaranlage, Heizung oder Wassermacher nachrüsten sollte. Die Yacht ist auch gut für das Leben an Bord eingerichtet, mit vielen Details, die offensichtlich auf echte Segelerfahrung zurückgehen. Es scheint, dass Grand Soleil tatsächlich ein durch und durch zweckmäßiges Fahrtenboot gebaut hat, auf dem das Segeln Spaß macht.
Den vollständigen Test von Theo Stocker lesen Sie in der Ausgabe 1/2025, die ab 7. Januar am Kiosk ist.