Connect with us

Hi, what are you looking for?

Allgemein

MFH-Emden übernimmt NAZ-Schepen – Gründung von TWN Yachting

Bootsbau vom Feinsten: Die Tide 36. Foto: Segeln

Emden/Harlingen – Zum 1. Juni 2025 werden MFH-Emden (Maritime Faserverbundtechnik Haring) und NAZ-Schepen ihre Kräfte bündeln: MFH-Emden hat das niederländische Yachtbauunternehmen NAZ-Schepen übernommen. Aus der Fusion entsteht ein breit aufgestelltes Unternehmen im Bereich Yachtbau und Composite-Technologie mit den neuen Markennamen TWN Yachting und MFH Composite. MFH-Emden ist seit 1997 auf die Entwicklung und Fertigung komplexer GFK- und Composite-Komponenten für Marine und Industrie spezialisiert und erweiterte 2022 sein Portfolio mit der innovativen TIDE-Yachtlinie. NAZ-Schepen, die in der Türkei bauen, brachte seit 2004 über 150 Yachten der Baureihen Noordkaper und Wanderer auf den Markt.

Unter MFH Maritime Faserverbundtechnik mit Hauptsitz in Riepe werden so zwei eigenständige Markenbereiche entstehen :

TWN Yachting (Tide – Wanderer – Noordkaper): Hochwertige Segelyachten, individuell gefertigt und international vertrieben. Standort ist Emden.

Außerdem MFH Composite: Entwicklung und Produktion anspruchsvoller Composite-Bauteile für maritime und industrielle Anwendungen: Standort ist Riepe bei Emden.

Mit dem Zusammenschluss entsteht ein umfassend aufgestellter Yachtbauer, der sämtliche Leistungen vom Verkauf, über Fertigung, Ausbau, Reparaturen, Wartung und Winterlager aus einer Hand anbietet. Bereits in Planung sind neue Modelle der erfolgreichen Wanderer-Serie: Die Wanderer 45 erweitert die Produktlinie um eine größere, seetüchtige Yacht, außerdem ist eine komplett überarbeitete W36 Azur in Vorbereitung. Weiterhin ist der Bau der TIDE 24 M geplant.

Chiel de Zeeuw, Gründer von NAZ-Schepen, begleitet den Übergang zu TWN Yachting in den kommenden Monaten und wird seine operative Rolle schrittweise abgeben.

You May Also Like

Ausrüstung

von Lars Mölling Das „Automatic-Identifikation-System“ (AIS) hat sich seit seiner Einführung als äußerst wertvoll für die berufliche Schifffahrt und Sportbootfahrer erwiesen. Es ermöglicht Schiffsidentifikationen,...

Boote

Der GFK-Klassiker e.V. kümmert sich als maritimer Kulturträger und Vermittler nachhaltiger Nutzung um das Erbe jahrzehntelanger GFK-Bootsbaugeschichte. Wer selbst einen solchen GFK-Klassiker besitzt oder...

Allgemein

Mit dem Boot nach Workum am Ijsselmeer oder ins Herz Venedig? Aus Nachtfahrten ein Erlebnis werden lassen, fürs Schwerwettersegeln vorbereitet sein und die Ostsee...

Allgemein

Ulm/Münster. Das Fachmagazin segeln wechselt zum 1. Januar 2024 von der Ebner Media Group/Ulm zum Weiland Verlag/Münster. Es soll dort mit dem Titel LOGGE&LOT...