Ein erstklassiges Bewerberfeld zeichnete die Premiere des TOP YACHT AWARDS des Magazins Segeln aus. Am Vorabend des ancora Yachtfestivals erhielten fünf Werften nach eingehender Jury-Bewertung die Auszeichnung als Gewinner aus den Händen von Chefredakteur Thorsten Weiland. Als Gesamtsieger positionierte sich die Sirius 35 an der Spitze der Top-Yachten. Zu den Gewinnern zählen die Winner 9, die Hanse 360 ST, die Linjett 39, die Heyman 42 PPH und die Hallberg-Rassy 69. Partner des Awards ist die Wehring & Wolfes GmbH, Assekuranzmakler für Yachtversicherungen.
Die neue Auszeichnung will Fahrten- und Freizeitseglern Orientierung bieten: Die Yachten treten deshalb nicht in Gruppen gegeneinander an, sondern allesamt werden nach einem umfangreichen Check durch die Fachjury daraufhin bewertet, ob sie als Fahrtenyacht besonders geeignet sind. „Wir wollten Bewerberyachten, die mindestes die Note ‚gut‘ erhalten, auszeichnen“, erläutert Chefredakteur Thorsten Weiland. „Tatsächlich lagen alle Boote darüber!“
Drei Tage lang hatte eine Fachjury die Boote unter die Lupe genommen und sie nicht nur gesegelt, sondern sie auch mit einen umfangreichen Kriterienkatalog auf Herz und Nieren geprüft. In der Jury waren dabei: Kai Brückner, Mitarbeiter beim Versicherungsmakler Wehring & Wolfes und langjähriger Chefredakteur von SEGELN; Diplomingenieur Marcus Bulgrin, Langfahrtsegler und TO-Award-Gewinner; Petra Fellechner, Fahrtenseglerin und Ausbilderin; Fabian Kreul, Geschäftsführer der Yachtschule Overschmidt und Ausbilder; Diplomingenieur Max Schümann, Yacht-Gutachter; Klaas Simon, Geschäftsführer der Segelwerkstatt Stade; Rainer Tatenhorst, Leiter der Abteilung Fahrten- und Freizeitsegeln beim DSV und langjähriger Segellehrer; Wirtschaftsprüfer und Steuerberater Dr. Holmer Vogel, Fahrtensegler und Autor sowie Thorsten Weiland, Chefredakteur von SEGELN.
Thorsten Weiland: „Wir gratulieren allen Gewinnern und freuen uns über das hochkarätige Bewerberfeld. Zugleich laden wir alle Werften ab sofort ein, sich für den TOP YACHT AWARD 2026 nominieren zu lassen.“ Eine ausführliche Berichterstattung über die Gewinner-Yachten erscheint in der nächsten Ausgabed von SEGELN am 1. Juli 2025.
