Connect with us

Hi, what are you looking for?

Allgemein

Blauwasserseminar mit Bobby Schenk

Blauwasserseminar mit Bobby Schenk. Foto: B. Schenk

Bobby Schenk ist ohne Zweifel eine deutsche Fahrtensegler-Legende.  Schon 1967 segelte er mit seiner Frau Carla mit einem Fähnrich 34 – heute ein gesuchter GFK-Klassiker – auf der Passatroute um die Welt. Sein erstes Buch Fahrtensegeln erschien 1975. 1983 segelte er von Tahiti rund Kap Hoorn, um nur wenige seine unzähligen Reisen zu nennen.

In der Hanseatischen Yachtschule Glücksburg des deutschen Hochseesportverbands Hansa an der Flensburger Förde findet nun Bobby Schenks 19. – und vorerst letztes – Blauwasser-Seminar 2025 statt.

Unter anderem werden 14 Weltumsegler, davon fünf Kaphorniers (Träger der Kap Horn Award Pin), ihren jahrelangen Erfahrungs-Schatz weitergeben.  Das Seminar ist eine erstklassige Gelegenheit, intensiv und hautnah von den jahrzehntelangen Erfahrungen von Bobby Schenk im Langfahrtsegeln und von anderen echten Profis zu lernen.

Eine Reihe von Teilnehmern früherer Veranstaltungen Bobby Schenks ist inzwischen selbst erfolgreich auf Blauwassertörns gewesen oder gar um die Welt gesegelt. Neben Martin Birkhoff, (Weltumsegler und Kap Hornier, vormaliger Präsident des Trans Ocean),  Prof. Dr. Herwig Paretzke, (Kap Hornier und Weltumsegler) wird auch  Kirsten Neuschäfer, (Siegerin des Golden Globe) anwesend sein.

Dieses Seminar verspricht, ein einmaliges Ereignis zu werden – ein unvergessliches Zusammentreffen von Weltumseglern mit ihren unschätzbaren Erfahrungen. Hier bietet sich die Gelegenheit, von dem unerschöpflichen Erfahrungsschatz von Bobby Schenk und anderen Langzeitseglern zu profitieren. Am 25. Und 26. Oktober 2025 in Glücksburg.

Anmeldung unter www.deinetickets.de/shop/schenk/

Weitere Infos www.bobbyschenk.de/n000/blausem24.html

You May Also Like

Ausrüstung

von Lars Mölling Das „Automatic-Identifikation-System“ (AIS) hat sich seit seiner Einführung als äußerst wertvoll für die berufliche Schifffahrt und Sportbootfahrer erwiesen. Es ermöglicht Schiffsidentifikationen,...

Boote

Der GFK-Klassiker e.V. kümmert sich als maritimer Kulturträger und Vermittler nachhaltiger Nutzung um das Erbe jahrzehntelanger GFK-Bootsbaugeschichte. Wer selbst einen solchen GFK-Klassiker besitzt oder...

Allgemein

Mit dem Boot nach Workum am Ijsselmeer oder ins Herz Venedig? Aus Nachtfahrten ein Erlebnis werden lassen, fürs Schwerwettersegeln vorbereitet sein und die Ostsee...

Allgemein

Ulm/Münster. Das Fachmagazin segeln wechselt zum 1. Januar 2024 von der Ebner Media Group/Ulm zum Weiland Verlag/Münster. Es soll dort mit dem Titel LOGGE&LOT...